"Was du heute denkst, 
 wirst du morgen sein."
                                
 
 (Buddha)
 
 "Was du heute denkst, 
 wirst du morgen sein."
                 
 
 (Buddha)
 
"Was du heute denkst, 
wirst du morgen sein."
       
 (Buddha)
Klassische Hypnose
  Ziele effektiv und schnell erreichen.
Klassische Hypnose
Ziele effektiv und schnell erreichen
Durch die Kommunikation mit dem Unterbewußtsein 
mittels Hypnose kann eine schnelle und nachhaltige Veränderung von unerwünschten Verhaltensweisen und Denkmustern erreicht werden.
Was ist Hypnose? 
Unter Hypnose versteht man einen 
veränderten Bewußtseinszustand, bei dem die ganze Wahrnehmung nach innen gerichtet ist und das Außen die Wichtigkeit für die Dauer der Hypnose verliert.
In unserem Unterbewußtsein befinden sich all unsere Verhaltensmuster, Gewohnheiten und Glaubenssätze. Sie haben, ohne das wir es wirklich bemerken, einen immens großen Einfluß auf unser tägliches Leben. Wir werden sozusagen von unserem Unterbewußtsein gesteuert. Probleme rein auf kognitiver Ebene, also mit Hilfe unseres Verstandes zu lösen, ist daher extrem schwierig, langwierig und in manchen Fällen sogar unmöglich. Es ist wesentlich einfacher, wenn wir Dinge direkt in unserem Unterbewußtsein bearbeiten und auflösen. In der hypnotischen Trance kann ohne die Schranken, Bewertungen und Schubladen, in denen unser bewußter Verstand denkt, Veränderung bewirkt werden.
Während einer Hypnose-Sitzung in meiner Praxis in Ober-Wöllstadt wirst du von mir mit Hilfe deiner Vorstellungskraft in einen Trancezustand geführt. In diesem veränderten Bewußtseinszustand ist dein Unterbewußtsein aktiver und dein absolutes Bewußtsein ist zurückgedrängt. So können unbewußte Anteile in dir angesprochen werden, die für dich über den Verstand nicht abrufbar sind. D.h. du kommst während der hypnotischen Trance an Informationen aus deinem tiefsten Inneren, an die du im Wachzustand nicht kommen würdest. Außerdem ist dein Unterbewußtsein in diesem Zustand offen für Suggestionen. Auf diese Weise können unerwünschte Verhaltensmuster unterbrochen werden. Es können emotionale Blockaden, Problemfelder und negative Glaubenssätze aufgespürt und dann behoben werden. Es können Stärken, Ressourcen und Kompetenzen entdeckt, entwickelt, aktiviert und gestärkt werden. Es können klare eindeutige Ziele definiert und der Weg dorthin geebnet werden.
Leider gibt es weit verbreitete Vorurteile und Mißverständnisse in Bezug auf die Hypnose, die jedoch in keinster Weise zutreffen. Du bist während der Hypnose weder bewußtlos noch willenlos. Ganz im Gegenteil. Du bist wach, hörst alles, was ich zu dir sage und kannst dich zu jeder Zeit ohne Probleme selbst aus der Hypnose holen und diese abbrechen. Wenn ich mit Suggestionen arbeite, so sind diese vorher mit dir zusammen erarbeitet und besprochen worden und richten sich ganz individuell nach deinen Wünschen, Zielen und Bedürfnissen. Generell nimmt dein Unterbewußtsein auch nur Suggestionen an, die gut für dich sind und deinem eigenen Wunsch und Willen entsprechen.
Für jede Herausforderung die passende Methode
 
 In meiner Praxis hat sich die analytische Hypnose als besonders wirkungsvoll erwiesen, weil sie die Möglichkeit bietet, die ursächlichen Hintergründe eines Problems zu erkennen, zu verstehen und zu bearbeiten. Dies ist vor allem bei tieferliegenden, komplexeren oder wiederkehrenden Themen sinnvoll. Statt vorgefertigter Lösungen geht es hier darum, daß du deine eigene, ganz individuelle Antwort findest – aus deinem Inneren heraus. Denn nur was wirklich zu dir passt, kann auch langfristig wirken.
 
 Die Lösung deines Problems liegt bereits in Dir! 
Durch gezielte Techniken begleite und unterstütze ich dich dabei, unbewußte Blockaden, alte Muster oder innere Konflikte aufzudecken und dann, im nächsten Schritt, deine 
Lösung zu entwickeln. Eine Lösung die sich für dich stimmig anfühlt, weil sie nicht von außen vorgegeben ist, sondern aus deinem tiefsten Inneren kommt. Und diese Lösung, die du dir selbst erarbeitet hast, verstärken und verankern wir am Ende durch gezielte Suggestionen in deinem Unterbewußtsein. 
 
 Der Begriff Hypnose beschreibt im Grunde nur den besonderen Bewusstseinszustand, in dem du dich während einer Sitzung befindest. Innerhalb dieses Zustands lassen sich ganz unterschiedliche Methoden anwenden – welche zum Einsatz kommt, richtet sich immer individuell nach deinem Anliegen. Hier findest du eine kleine Auswahl an Techniken, die ich besonders häufig und gern anwende:
 
 - Regression
 
Die Regressionshypnose ist eine Methode, bei der man in frühere Lebensphasen zurückgeht – meist in die Kindheit. Die Regression ermöglicht es, an den Ursprung eines Problems zurückkehren – an den Ort und in die Zeit, als das auslösende Ereignis für unser derzeitiges Problem stattgefunden hat. Häufig liegt die wahre Ursache tiefer, als wir bewußt vermuten, denn unser Unterbewußtsein speichert belastende Erlebnisse, deren Auswirkungen uns im Alltag oft gar nicht bewusst sind.
 
 In der Regressionshypnose kann gezielt auf solche Erlebnisse zugegriffen werden. Alte, belastende Erlebnisse können gezielt bearbeitet und ihre negativen Emotionen in positive umgewandelt werden. Das kann zu spürbarer innerer Erleichterung führen und sich nachhaltig positiv auf das tägliche Leben auswirken.
 
 - Hypno-Systemische Aufstellung
 
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine Methode, mit der sich verborgene Dynamiken, Muster und Blockaden innerhalb eines Systems sichtbar machen lassen – etwa in der Familie, der Partnerschaft oder im beruflichen Umfeld. Dahinter stehen Erkenntnisse aus der Systemtheorie, wonach innerhalb von Systemen bestimmte Ordnungen herrschen, sich die einzelnen Bestandteile bzw. Elemente gegenseitig beeinflussen und miteinander in Wechselwirkung stehen. Ein System ist um Balance bemüht, d.h. sobald sich eines seiner Elemente verändert, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wieder herzustellen. Jeder Mensch beeinflußt beispielsweise seine Familie, während er gleichzeitig von seiner Familie beeinflußt wird. 
 
 Durch eine systemische Aufstellung wird diese gegenseitige Beeinflussung sichtbar. Der oder die Aufstellende kann erkennen, wie sich Veränderungen bei ihm/ihr selbst automatisch auf das ganze System auswirken. Dabei treten nicht nur Konfliktpotenziale und Blockaden zutage, sondern auch bislang ungenutzte Ressourcen und mögliche Lösungswege. 
 
 Die Methode eignet sich jedoch nicht nur für zwischenmenschliche Systeme, sondern auch für innere Konflikte. 
 
 Jeder Mensch trägt verschiedene Persönlichkeitsanteile in sich – zum Beispiel den inneren Antreiber, den Selbstzweifler, den Ängstlichen, den Optimisten oder den sogenannten inneren Schweinehund. Diese Anteile bilden ein eigenes inneres System, das in einer Aufstellung als „Inneres Team“ sichtbar gemacht werden kann. Ziel ist es, das Zusammenspiel dieser Anteile zu harmonisieren, was zu tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen in der eigenen Persönlichkeit führen kann.
 
 - Innere Kind-Arbeit
 
Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist ein Prozeß, bei dem man den kindlichen Anteil in sich selbst wahrnimmt, versteht und liebevoll integriert. Ziel ist es, alte Verletzungen, Ängste oder Bedürfnisse aus der Kindheit zu erkennen und zu heilen – sich von seinem emotionalen kindlichen Schmerz zu befreien, der schon ein ganzes Leben in einem sitzt. Die Innere Kind-Arbeit kann entweder in Form einer "Regression" oder in Form einer "Systemischen Aufstellung" erfolgen. 
 
 - Progression
 
Die zukunftsorientierte analytische Hypnose richtet den Blick – anders als die klassische Regression – nicht auf vergangene Erlebnisse, sondern auf das was vor dir liegt: deine Ziele, deine Potenziale und die nächsten Schritte auf deinem persönlichen Weg. Wie fühlst und verhältst du dich in einem Leben, ohne dein aktuelles Problem? Dabei werden innere Ressourcen und Fähigkeit gestärkt, mehr Klarheit geschaffen (Was will ich wirklich? Was hält mich zurück?) und Veränderungen auf emotionaler sowie gedanklicher Ebene angestoßen.
 
 Auch wenn die Arbeit in die Zukunft gerichtet ist, zeigen sich auf diesem Weg unbewußte Blockaden oder innere Muster, die dich bisher zurückgehalten haben. Diese werden bearbeitet und gelöst – nicht mit dem Fokus auf die Vergangenheit, sondern mit dem Ziel, den Weg nach vorn freizumachen.
 
 - Blockadenlösung
 
Bei der "Blockadenlösung" bekommt dein Unterbewußtsein im Rahmen einer Trancereise die Gelegenheit, sich von emotionalem Ballast zu befreien und sich zu reinigen. Es darf alles loslassen, was dich belastet, beschwert oder blockiert. Von welchem Ballast dich dein Unterbewußtsein befreit bzw. welche Blockaden es losläßt, entscheidet dein Unterbewußtsein dabei ganz alleine.  
 
 Diese Anwendung ist auch hervorragend geeignet, wenn du dich erstmal langsam an die Hypnose herantasten möchtest. Bei einer Blockadenlösungstrance bist du nicht unmittelbar mit (d)einem Problem konfrontiert. Es ist ein ganz sanfter Einstieg in die Welt der Hypnose. 
 
 - Tiefenentspannung & Trancereisen
 
Manchmal ist eine Tiefenentspannungs-Hypnose oder eine Trancereise im Rahmen eines Coaching-Prozesses sinnvoll. Es kann aber auch entspannend sein, sich eine solche Anwendung einfach einmal als kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
 
 Bei der Tiefenentspannungs-Hypnose geht es, wie der Name schon sagt, rein um die Entspannung. Bei einer hypnotischen Trancereise kann neben dem Entspannungseffekt noch ein sanfter Fokus auf ein bestimmtes Thema gelegt werden, wie z.B. Selbstreflektion, Achtsamkeit oder gute Gefühle.
 
 - Stellvertreterhypnose / Indirekte Hypnose
 
Als Stellvertreterhypnose bezeichnet man eine Hypnosesitzung, bei der eine andere Person an Stelle der eigentlich zu behandelnden Person hypnotisiert wird. Ziel der Stellvertreterhypnose ist es, daß die Wirkung der Behandlung anschließend auf einer unterbewußten Ebene auf den eigentlichen Klienten übertragen wird, so daß er von der Behandlung profitiert als wäre er selbst behandelt worden.
 
 Sinnvoll ist diese Methode z. B. bei Kleinkindern, die noch nicht ausreichend sprechen können. In diesem Fall kann eine wichtige Bezugsperson hypnotisiert werden, die dann in der Hypnose die Rolle des Kindes einnimmt.
 
 Die Stellvertreterhypnose läßt sich aber auch bei anderen Konstellationen einsetzen, bei denen der Klient aufgrund verschiedenster Gründe nicht selbst behandelbar ist, zum Beispiel Koma, Demenz oder das Vorliegen von Kontraindikationen, die gegen eine direkte Hypnose sprechen. Kontraindikationen sind beispielsweise: Herz-/Kreislauferkrankung (z.B. Herzinsuffizienz), Psychische Krankheiten (z.B. Schizophrenie, bipolare Störung, Borderline, starke Depressionen, Sucht etc.), Erkrankung des zentralen Nervensystems (z.B. MS, Morbus Parkinson etc.), Anfallsleiden (z.B. Epilepsie), Thrombose, Herzinfarkt oder Schlaganfall in der jüngeren Vergangenheit.
 
 - Sie wirkt gezielt und schnell.
 - Sie hat eine hohe Erfolgsquote.
 - Über das direkte Ansprechen des Unterbewußtseins eröffnen sich für die jeweilige Problemlösung unermeßliche Möglichkeiten.
 - Sie ist für eine Vielzahl an Problematiken und Anliegen anwendbar.
 - Das Ergebnis richtet sich immer genau nach deinen innersten Wünschen und Bedürfnissen.
 - Die Symptome verschwinden nicht nur vorübergehend, sondern oft dauerhaft – weil die Ursache aufgelöst wird.
 - Klienten erleben während der Sitzung oft intensive Aha-Momente und ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Muster.
 
Hypnose eignet sich für eine erstaunlich großen Bandbreite an Herausforderungen und Lebensthemen – von alltäglichen Herausforderungen bis zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen.  
Gerne begleite ich dich zum Beispiel bei folgenden Themen:
- Streßmanagement, Burnout-Vorsorge und Burnout-Nachsorge
 - Gewohnheiten umstellen (z.B. Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion etc.)
 - Mehr Zufriedenheit im (Privat-)Leben allgemein
 - Berufliche Neuorientierung
 - Herausfinden des Lebensziels/der Lebensaufgabe, Sinnfindung
 - Steigerung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens und der Selbstliebe.
 - Persönlichkeitsentwicklung, Glaubenssatzarbeit
 - Entscheidungsfindung (Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung und weißt nicht, welchen Weg du einschlagen sollst?)
 - Zukunftsängste überwinden
 - Einsamkeit
 - Umgang mit eigener chronischer Erkrankung
 - Trauer
 - alle Arten von Veränderungsprozessen
 - Konflikte in Beziehungen zu anderen Menschen:
 - Konflikte in der Partnerschaft oder Ehe.
 - Schwierige Beziehung zu den Eltern oder einem Elternteil.
 - Probleme in der Beziehung zum eigenen Kind/den eigenen Kindern.
 - Konflikte mit anderen Familienmitgliedern oder innerhalb der Familie als Ganzes.
 - Konflikte am Arbeitsplatz: mit den Kollegen oder mit dem Chef (z.B. Mobbing)
 - Konflikte innerhalb der eigenen Person: Du wirst seit längerer Zeit von einem bestimmten Gefühl beherrscht und weißt nicht, woher es kommt bzw. wie du es in den Griff bekommst (z.B. Wut, Traurigkeit, Lethargie, Unzufriedenheit, innerer Druck, Ängstlichkeit, ...)
 - und vieles mehr.
 
Die Anwendungsbereiche von Hypnose-Coaching sind so vielfältig, daß diese Aufzählung nur exemplarisch ist und keinesfalls alle Möglichkeiten abbildet. Sollte dein Anliegen oben in der Themenliste nicht aufgeführt sein, kein Problem, ruf oder schreib mich einfach an. Dann können wir klären, ob dein Anliegen 'hypnosegeeigent' ist bzw. welche Alternativen es gibt.
 
 Du kannst dich ganz unkompliziert über das Kontaktformular bei mir melden oder mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Unser erstes Gespräch kann telefonisch, per Zoom oder vor Ort in meiner Praxis stattfinden – so, wie es für dich am besten paßt.
In diesem Gespräch schauen wir gemeinsam auf dein Anliegen, und du hast Raum, all deine Fragen zu stellen. Am Ende bekommst du von mir einen Vorschlag für eine mögliche Zusammenarbeit. Danach kannst du dir in aller Ruhe überlegen, ob ich die passende Begleiterin für dich bin und ob du einen Termin mit mir vereinbaren möchtest.
Je nach Komplexität des Themas und je nach dem wie stark eventuelle Blockaden in dir vorhanden sind, dauert ein Coaching-Prozess ca. 2 - 5 Sitzungen.
Nach jeder Sitzung solltest du dir mindestens zwei bis drei Wochen Zeit nehmen, um in Ruhe wahrzunehmen, was sich durch die Hypnose bei dir – und möglicherweise auch in deinem Umfeld – verändert hat und ob du noch eine weitere Sitzung brauchst/möchtest. 
Was kannst du tun?
Pack es an. Vereinbare einen Termin für dein Erstgespräch.
Ich freue mich auf Dich!
Durch die Kommunikation mit dem Unterbewußtsein 
mittels Hypnose kann eine schnelle und nachhaltige Veränderung von unerwünschten Verhaltensweisen und Denkmustern erreicht werden.
Was ist Hypnose?
Unter Hypnose versteht man einen 
veränderten Bewußtseinszustand, bei dem die ganze Wahrnehmung nach innen gerichtet ist und das Außen die Wichtigkeit für die Dauer der Hypnose verliert.
In unserem Unterbewußtsein befinden sich all unsere Verhaltensmuster, Gewohnheiten und Glaubenssätze. Sie haben, ohne das wir es wirklich bemerken, einen immens großen Einfluß auf unser tägliches Leben. Wir werden sozusagen von unserem Unterbewußtsein gesteuert. Probleme rein auf kognitiver Ebene, also mit Hilfe unseres Verstandes zu lösen, ist daher extrem schwierig, langwierig und in manchen Fällen sogar unmöglich. Es ist wesentlich einfacher, wenn wir Dinge direkt in unserem Unterbewußtsein bearbeiten und auflösen. In der hypnotischen Trance kann ohne die Schranken, Bewertungen und Schubladen, in denen unser bewußter Verstand denkt, Veränderung bewirkt werden.
Während einer Hypnose-Sitzung in meiner Praxis in Ober-Wöllstadt wirst du von mir mit Hilfe deiner Vorstellungskraft in einen Trancezustand geführt. In diesem veränderten Bewußtseinszustand ist dein Unterbewußtsein aktiver und dein absolutes Bewußtsein ist zurückgedrängt. So können unbewußte Anteile in dir angesprochen werden, die für dich über den Verstand nicht abrufbar sind. D.h. du kommst während der hypnotischen Trance an Informationen aus deinem tiefsten Inneren, an die du im Wachzustand nicht kommen würdest. Außerdem ist dein Unterbewußtsein in diesem Zustand offen für Suggestionen. Auf diese Weise können unerwünschte Verhaltensmuster unterbrochen werden. Es können emotionale Blockaden, Problemfelder und negative Glaubenssätze aufgespürt und dann behoben werden. Es können Stärken, Ressourcen und Kompetenzen entdeckt, entwickelt, aktiviert und gestärkt werden. Es können klare eindeutige Ziele definiert und der Weg dorthin geebnet werden.
Leider gibt es weit verbreitete Vorurteile und Mißverständnisse in Bezug auf die Hypnose, die jedoch in keinster Weise zutreffen. Du bist während der Hypnose weder bewußtlos noch willenlos. Ganz im Gegenteil. Du bist wach, hörst alles, was ich zu dir sage und kannst dich zu jeder Zeit ohne Probleme selbst aus der Hypnose holen und diese abbrechen. Wenn ich mit Suggestionen arbeite, so sind diese vorher mit dir zusammen erarbeitet und besprochen worden und richten sich ganz individuell nach deinen Wünschen, Zielen und Bedürfnissen. Generell nimmt dein Unterbewußtsein auch nur Suggestionen an, die gut für dich sind und deinem eigenen Wunsch und Willen entsprechen.
Für jede Herausforderung die passende Methode
 
 In meiner Praxis hat sich die analytische Hypnose als besonders wirkungsvoll erwiesen, weil sie die Möglichkeit bietet, die ursächlichen Hintergründe eines Problems zu erkennen, zu verstehen und zu bearbeiten. Dies ist vor allem bei tieferliegenden, komplexeren oder wiederkehrenden Themen sinnvoll. Statt vorgefertigter Lösungen geht es hier darum, daß du deine eigene, ganz individuelle Antwort findest – aus deinem Inneren heraus. Denn nur was wirklich zu dir passt, kann auch langfristig wirken.
 
 Die Lösung deines Problems liegt bereits in Dir! 
Durch gezielte Techniken begleite und unterstütze ich dich dabei, unbewußte Blockaden, alte Muster oder innere Konflikte aufzudecken und dann, im nächsten Schritt, deine 
Lösung zu entwickeln. Eine Lösung die sich für dich stimmig anfühlt, weil sie nicht von außen vorgegeben ist, sondern aus deinem tiefsten Inneren kommt. Und diese Lösung, die du dir selbst erarbeitet hast, verstärken und verankern wir am Ende durch gezielte Suggestionen in deinem Unterbewußtsein. 
 
 Der Begriff Hypnose beschreibt im Grunde nur den besonderen Bewusstseinszustand, in dem du dich während einer Sitzung befindest. Innerhalb dieses Zustands lassen sich ganz unterschiedliche Methoden anwenden – welche zum Einsatz kommt, richtet sich immer individuell nach deinem Anliegen. Hier findest du eine kleine Auswahl an Techniken, die ich besonders häufig und gern anwende:
 
 - Regression
 
Die Regressionshypnose ist eine Methode, bei der man in frühere Lebensphasen zurückgeht – meist in die Kindheit. Die Regression ermöglicht es, an den Ursprung eines Problems zurückkehren – an den Ort und in die Zeit, als das auslösende Ereignis für unser derzeitiges Problem stattgefunden hat. Häufig liegt die wahre Ursache tiefer, als wir bewußt vermuten, denn unser Unterbewußtsein speichert belastende Erlebnisse, deren Auswirkungen uns im Alltag oft gar nicht bewusst sind.
 
 In der Regressionshypnose kann gezielt auf solche Erlebnisse zugegriffen werden. Alte, belastende Erlebnisse können gezielt bearbeitet und ihre negativen Emotionen in positive umgewandelt werden. Das kann zu spürbarer innerer Erleichterung führen und sich nachhaltig positiv auf das tägliche Leben auswirken.
 
 - Hypno-Systemische Aufstellung
 
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine Methode, mit der sich verborgene Dynamiken, Muster und Blockaden innerhalb eines Systems sichtbar machen lassen – etwa in der Familie, der Partnerschaft oder im beruflichen Umfeld. Dahinter stehen Erkenntnisse aus der Systemtheorie, wonach innerhalb von Systemen bestimmte Ordnungen herrschen, sich die einzelnen Bestandteile bzw. Elemente gegenseitig beeinflussen und miteinander in Wechselwirkung stehen. Ein System ist um Balance bemüht, d.h. sobald sich eines seiner Elemente verändert, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wieder herzustellen. Jeder Mensch beeinflußt beispielsweise seine Familie, während er gleichzeitig von seiner Familie beeinflußt wird. 
 
 Durch eine systemische Aufstellung wird diese gegenseitige Beeinflussung sichtbar. Der oder die Aufstellende kann erkennen, wie sich Veränderungen bei ihm/ihr selbst automatisch auf das ganze System auswirken. Dabei treten nicht nur Konfliktpotenziale und Blockaden zutage, sondern auch bislang ungenutzte Ressourcen und mögliche Lösungswege. 
 
 Die Methode eignet sich jedoch nicht nur für zwischenmenschliche Systeme, sondern auch für innere Konflikte. 
 
 Jeder Mensch trägt verschiedene Persönlichkeitsanteile in sich – zum Beispiel den inneren Antreiber, den Selbstzweifler, den Ängstlichen, den Optimisten oder den sogenannten inneren Schweinehund. Diese Anteile bilden ein eigenes inneres System, das in einer Aufstellung als „Inneres Team“ sichtbar gemacht werden kann. Ziel ist es, das Zusammenspiel dieser Anteile zu harmonisieren, was zu tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen in der eigenen Persönlichkeit führen kann.
 
 - Innere Kind-Arbeit
 
Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist ein Prozeß, bei dem man den kindlichen Anteil in sich selbst wahrnimmt, versteht und liebevoll integriert. Ziel ist es, alte Verletzungen, Ängste oder Bedürfnisse aus der Kindheit zu erkennen und zu heilen – sich von seinem emotionalen kindlichen Schmerz zu befreien, der schon ein ganzes Leben in einem sitzt. Die Innere Kind-Arbeit kann entweder in Form einer "Regression" oder in Form einer "Systemischen Aufstellung" erfolgen. 
 
 - Progression
 
Die zukunftsorientierte analytische Hypnose richtet den Blick – anders als die klassische Regression – nicht auf vergangene Erlebnisse, sondern auf das was vor dir liegt: deine Ziele, deine Potenziale und die nächsten Schritte auf deinem persönlichen Weg. Wie fühlst und verhältst du dich in einem Leben, ohne dein aktuelles Problem? Dabei werden innere Ressourcen und Fähigkeit gestärkt, mehr Klarheit geschaffen (Was will ich wirklich? Was hält mich zurück?) und Veränderungen auf emotionaler sowie gedanklicher Ebene angestoßen.
 
 Auch wenn die Arbeit in die Zukunft gerichtet ist, zeigen sich auf diesem Weg unbewußte Blockaden oder innere Muster, die dich bisher zurückgehalten haben. Diese werden bearbeitet und gelöst – nicht mit dem Fokus auf die Vergangenheit, sondern mit dem Ziel, den Weg nach vorn freizumachen.
 
 - Blockadenlösung
 
Bei der "Blockadenlösung" bekommt dein Unterbewußtsein im Rahmen einer Trancereise die Gelegenheit, sich von emotionalem Ballast zu befreien und sich zu reinigen. Es darf alles loslassen, was dich belastet, beschwert oder blockiert. Von welchem Ballast dich dein Unterbewußtsein befreit bzw. welche Blockaden es losläßt, entscheidet dein Unterbewußtsein dabei ganz alleine.  
 
 Diese Anwendung ist auch hervorragend geeignet, wenn du dich erstmal langsam an die Hypnose herantasten möchtest. Bei einer Blockadenlösungstrance bist du nicht unmittelbar mit (d)einem Problem konfrontiert. Es ist ein ganz sanfter Einstieg in die Welt der Hypnose. 
 
 - Tiefenentspannung & Trancereisen
 
Manchmal ist eine Tiefenentspannungs-Hypnose oder eine Trancereise im Rahmen eines Coaching-Prozesses sinnvoll. Es kann aber auch entspannend sein, sich eine solche Anwendung einfach einmal als kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
 
 Bei der Tiefenentspannungs-Hypnose geht es, wie der Name schon sagt, rein um die Entspannung. Bei einer hypnotischen Trancereise kann neben dem Entspannungseffekt noch ein sanfter Fokus auf ein bestimmtes Thema gelegt werden, wie z.B. Selbstreflektion, Achtsamkeit oder gute Gefühle.
 
 - Stellvertreterhypnose / Indirekte Hypnose
 
Als Stellvertreterhypnose bezeichnet man eine Hypnosesitzung, bei der eine andere Person an Stelle der eigentlich zu behandelnden Person hypnotisiert wird. Ziel der Stellvertreterhypnose ist es, daß die Wirkung der Behandlung anschließend auf einer unterbewußten Ebene auf den eigentlichen Klienten übertragen wird, so daß er von der Behandlung profitiert als wäre er selbst behandelt worden.
 
 Sinnvoll ist diese Methode z. B. bei Kleinkindern, die noch nicht ausreichend sprechen können. In diesem Fall kann eine wichtige Bezugsperson hypnotisiert werden, die dann in der Hypnose die Rolle des Kindes einnimmt.
 
 Die Stellvertreterhypnose läßt sich aber auch bei anderen Konstellationen einsetzen, bei denen der Klient aufgrund verschiedenster Gründe nicht selbst behandelbar ist, zum Beispiel Koma, Demenz oder das Vorliegen von Kontraindikationen, die gegen eine direkte Hypnose sprechen. Kontraindikationen sind beispielsweise: Herz-/Kreislauferkrankung (z.B. Herzinsuffizienz), Psychische Krankheiten (z.B. Schizophrenie, bipolare Störung, Borderline, starke Depressionen, Sucht etc.), Erkrankung des zentralen Nervensystems (z.B. MS, Morbus Parkinson etc.), Anfallsleiden (z.B. Epilepsie), Thrombose, Herzinfarkt oder Schlaganfall in der jüngeren Vergangenheit.
 
 - Sie wirkt gezielt und schnell.
 - Sie hat eine hohe Erfolgsquote.
 - Über das direkte Ansprechen des Unterbewußtseins eröffnen sich für die jeweilige Problemlösung unermeßliche Möglichkeiten.
 - Sie ist für eine Vielzahl an Problematiken und Anliegen anwendbar.
 - Das Ergebnis richtet sich immer genau nach deinen innersten Wünschen und Bedürfnissen.
 - Die Symptome verschwinden nicht nur vorübergehend, sondern oft dauerhaft – weil die Ursache aufgelöst wird.
 - Klienten erleben während der Sitzung oft intensive Aha-Momente und ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Muster.
 
Hypnose eignet sich für eine erstaunlich großen Bandbreite an Herausforderungen und Lebensthemen – von alltäglichen Herausforderungen bis zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen.  
Gerne begleite ich dich zum Beispiel bei folgenden Themen:
- Streßmanagement, Burnout-Vorsorge und Burnout-Nachsorge
 - Gewohnheiten umstellen (z.B. Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion etc.)
 - Mehr Zufriedenheit im (Privat-)Leben allgemein
 - Berufliche Neuorientierung
 - Herausfinden des Lebensziels/der Lebensaufgabe, Sinnfindung
 - Steigerung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens und der Selbstliebe.
 - Persönlichkeitsentwicklung, Glaubenssatzarbeit
 - Entscheidungsfindung (Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung und weißt nicht, welchen Weg du einschlagen sollst?)
 - Zukunftsängste überwinden
 - Einsamkeit
 - Umgang mit eigener chronischer Erkrankung
 - Trauer
 - alle Arten von Veränderungsprozessen
 - Konflikte in Beziehungen zu anderen Menschen:
 - Konflikte in der Partnerschaft oder Ehe.
 - Schwierige Beziehung zu den Eltern oder einem Elternteil.
 - Probleme in der Beziehung zum eigenen Kind/den eigenen Kindern.
 - Konflikte mit anderen Familienmitgliedern oder innerhalb der Familie als Ganzes.
 - Konflikte am Arbeitsplatz: mit den Kollegen oder mit dem Chef (z.B. Mobbing)
 - Konflikte innerhalb der eigenen Person: Du wirst seit längerer Zeit von einem bestimmten Gefühl beherrscht und weißt nicht, woher es kommt bzw. wie du es in den Griff bekommst (z.B. Wut, Traurigkeit, Lethargie, Unzufriedenheit, innerer Druck, Ängstlichkeit, ...)
 - und vieles mehr.
 
Die Anwendungsbereiche von Hypnose-Coaching sind so vielfältig, daß diese Aufzählung nur exemplarisch ist und keinesfalls alle Möglichkeiten abbildet. Sollte dein Anliegen oben in der Themenliste nicht aufgeführt sein, kein Problem, ruf oder schreib mich einfach an. Dann können wir klären, ob dein Anliegen 'hypnosegeeigent' ist bzw. welche Alternativen es gibt.
 
 Wie läuft ein Hypnose-Coaching ab?
 
Du kannst dich ganz unkompliziert über das Kontaktformular bei mir melden oder mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Unser erstes Gespräch kann telefonisch, per Zoom oder vor Ort in meiner Praxis stattfinden – so, wie es für dich am besten paßt.
In diesem Gespräch schauen wir gemeinsam auf dein Anliegen, und du hast Raum, all deine Fragen zu stellen. Am Ende bekommst du von mir einen Vorschlag für eine mögliche Zusammenarbeit. Danach kannst du dir in aller Ruhe überlegen, ob ich die passende Begleiterin für dich bin und ob du einen Termin mit mir vereinbaren möchtest.
Je nach Komplexität des Themas und je nach dem wie stark eventuelle Blockaden in dir vorhanden sind, dauert ein Coaching-Prozess ca. 2 - 5 Sitzungen.
Nach jeder Sitzung solltest du dir mindestens zwei bis drei Wochen Zeit nehmen, um in Ruhe wahrzunehmen, was sich durch die Hypnose bei dir – und möglicherweise auch in deinem Umfeld – verändert hat und ob du noch eine weitere Sitzung brauchst/möchtest. 
Was kannst du tun?
Pack es an. Vereinbare einen Termin für dein Erstgespräch.
Ich freue mich auf Dich!